(+34) 971 524 206 son-baulo@son-baulo.com

Tanz Workshop mit Yvonne Franke

Yvonne Franke - Tanz Workshop

Thilo Engel

Bewegung – Begegnung – Kommunikation

Ein Nachmittag im „Raum der Begegnung“. Verschiedene Formen des freien Tanz & Stimme. Meditative Wahrnehmung.

Uhrzeit: 15:00 bis 17:00

Kosten:
Workshop € 9,-
Anschließend Essen € 14,-

Jan.
11
Sa.
2020
Yvonne Franke – Tanz Workshop, 11.01. @ Kulturfinca Son Bauló
Jan. 11 um 15:00 – 17:00

11. Januar 2020 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr – Yvonne Franke – Tanz Workshop

 

Yvonne FrankeBewegung – Begegnung – Kommunikation

Ein Nachmittag im „Raum der Begegnung“.

Verschiedene Formen des freien Tanz & Stimme. Meditative Wahrnehmung.

15:00 bis 17:00 Workshop € 9,- | Anschließend Essen € 14,-

 

 

 

Feb.
15
Sa.
2020
Yvonne Franke – Tanz Workshop, 15.02. @ Kulturfinca Son Bauló
Feb. 15 um 15:00 – 17:00

15.02.2020 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr – Yvonne Franke – Tanz Workshop

FÄLLT AUS, siehe den 14.02.2020!

Yvonne FrankeBewegung – Begegnung – Kommunikation

Ein Nachmittag im „Raum der Begegnung“.

Verschiedene Formen des freien Tanz & Stimme. Meditative Wahrnehmung.

15:00 bis 17:00 Workshop € 9,- | Anschließend Essen € 14,-

 

 

 

März
4
Do.
2021
WorkShop @ Kulturfinca Son Bauló
März 4 um 11:00 – 13:00

Workshop Start am 04. März 2021 um 11:00 Uhr.

WorkShop_04-03-2021Zwei Stunden Workshop mit Yvonne und Ricard.

Beitrag pro Workshop: € 10,- 

Im Monat 4 Sessions (04.03., 11.03, 18.03. und 25.03. zum Preis von € 25,-.

Bitte anmelden. Die Corona-Teilnehmerzahlen sind begrenzt.

 

 

 

Anmeldung

Bewegung – Begegnung – Kommunikation

Klavier-Workshop Jan Gendes

Klavier-Workshop Jan Gendes

Klavier-Workshop Jan Gendes

JAN GERDES
Klavier-Workshop Improvisation

Vom 27.September bis 02.Oktober 2019

 

Dozent: Jan Gerdes (Pianist/Berlin)

Gerdes beleuchtet und erarbeitet mit den Teilnehmern verschiedene Aspekte der Improvisation.

Themen sind nicht alleine aus dem Bereich des Jazz, sondern auch experimentellere Formen der Improvisation popaffine Elemente improvisierter Musik und deren Grenzbereiche wie z.B. zeitgenössische Musik im Spannungsfeld von Notation und freiem Spiel; dargestellt wird ebenso die grundsätzliche Disposition des Musikers als Interpret, Improvisator, Komponist und Arrangeur.

Jan Gerdes

Jan Gerdes: Dem Studium an den Musikhochschulen Hannover und Detmold folgten internationale Konzerttätigkeit in Europa, Südamerika und Fernost, CD-, Film-, Fernseh und Rundfunkaufnahmen für den NDR, WDR, MDR, HR, RB, ORF, Radio France, Deutschland Radio Berlin sowie bei den Labels Ambitus und Edition Zeitklang. Zusammenarbeit mit einigen der führenden zeitgenössischen Musikschaff enden wie Karlheinz Stockhausen, Wolfgang Rihm, Helmut Lachenmann, Peter Ruzicka.

Als Grenzgänger zwischen Klassik, Neue Musik, Elektronika, Performance und Theater gründete er 2004 verschiedene Improvisations-Kompositions-Projekte und arbeitet Gerdes aktuell mit dem Berliner Technoproduzenten und DJ Dr.Nojoke als “rand” zusammen in dem sie die Schnittstelle zwischen zeitgenössischer Klaviermusik und elektronischer Clubkultur ausloten.

Seit 2017 kreiert das Contemporary Jazztrio, der “Saal der verlorenen Schritte”, in der Besetzung Klavier, Bass und Schlagzeug musikalische Situationen im Übergang von Komposition und Improvisation und eröffnet einen neuen, zeitgenössischen Blick auf die Phänomene des Jazz.

Jan Gerdes lebt in Berlin und unterrichtet das Fach Klavier an der Universität Potsdam sowie Zeitgenössische Klaviermusik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und gab bereits Workshops und Seminare zu den Bereichen Neue Musik/Improvisation am Mozarteum Salzburg, an der Universität Potsdam und an der Musikhochschule Mannheim.

Klavier-Workshop Jan Gendes

Teilnahmepreis

4 Tage Seminar & Vollverpflegung € 295,-

 

Mehr Informationen unter

zum Künstler

für Ihre Unterkunft

 

Let´s play – Kreatives Training

Let´s play – Kreatives Training

Let´s play – Kreatives Training

03. und 04. Oktober 2019

>LET‘S PLAY< Kreatives Training
mit Jutta Vogt-Tegen & Barbara Quest

 

Es geht um unbewusste Grenzen, verborgene Lebensfreude und Mut zum ICH-Sein.

Du erhältst wertvolle Impulse, persönliche AHA-Erlebnisse, denn das kreative Erleben eröffnet uns neue Räume und verändert die Sicht auf Alltägliches.

Fühlen. Sehen. Hören.
Sprechen. Spielen. Malen.
Ich. Du. Wir.

Jutta Vogt-Tegen und Barbara Quest, Kreativtrainer- und Achtsamkeits-Expertinnen freuen sich auf zwei spannende Tage mit Euch.

!!! 2019 Komplett belegt !!!

Dienstag 03.10.2019 von 14–18h und
Mittwoch 04.10.2019 von 10–13h

Kosten:
i
nkl. Snack und Getränke: 149,- Euro

Für mehr Info: Barbara Quest.

 

Vormerkungen für 2020 möglich!

Jutta Vogt-Tegen
Barbara Quest
Let´s play - Kreatives Training

Michael Lubasch, Holzbildhauer Workshop

Michael Lubasch, Holzbildhauer Workshop

Michael Lubasch, Holzbildhauer Workshop

21. bis 24. Oktober 2019 jeweils ab 10:00 Uhr

Michael Lubasch – Holzbildhauer Workshop

Michael Lubasch, von der keramischen Aufbautechnik, über eine Schreinerlehre, zum Kunststudium an Akademien in Ottersberg, Karlsruhe und Salzburg.

Lubasch ist sehr gefragter Teilnehmer an Ausstellungen und Bildhauer-Symposien.

Michael Lubasch
Michael Lubasch
Michael Lubasch

In Handarbeit und mit Maschinenhilfe entstehen reliefartig in wenigen Strichen gezeichnete maskenhafte Menschenporträts, organisch gewachsene Formen,
abstrakte Skulpturen und ästhetisch vollendete Figuren.

Fein geschliffen und geölt, dem gewachsenen Holz folgend, strahlen diese dem Betrachter eine ehrfürchtige Symbiose von Kunst und Natur aus.

!!! 2019 Komplett belegt !!!

Die Kurse/Workshops sind für jeweils maximal 4 Teilnehmer ausgelegt.

 Vormerkungen für 2020 möglich!

 

Michael Lubasch, Holzbildhauer Workshop

Für Neulinge und für versierte „Kunst-Handwerker“!

Die Kurse/Workshops sind für jeweils maximal 4 Teilnehmer ausgelegt.

4 Tage mit insgesamt 20 Std. Kosten € 440,00 pP
inkl. Werkzeug und Material.

Mehr Information unter:

Michael Lubasch
Michael Lubasch
Michael Lubasch, Holzbildhauer Workshop 01.10.-24.10.

Nähkurs mit Bettina Nagler

Nähkurs mit Bettina Nagler

Nähkurs mit Bettina Nagler

Bettina Nagler – Nähkurs II.

Vom 31. Oktober bis 01.November 2019

 

Nach dem großen Erfolg vom Januar 2019!

Bettina Nagler (Textil und Bekleidungstechnikerin) unterrichtet in Deutschland an den VHS und in verschiedenen Nähzentren.

Mit Witz und Geschick weckt sie auch bei Teilnehmern ohne Vorkenntnisse die Freude an der uralten Handwerkskunst mit Nadel & Faden : Basiswissen, Nähmaschine, Zuschnitt.

Selbst „Alte Hasen“ entdecken eine Menge wertvoller Kniffs zur perfekten Vollendung ihrer Mode-Idee.

Mit vier leckeren Pausen-Snacks € 125,-

Weitere Infos direkt von Bettina Nagler

+49 171 9593987 (WhatsApp)

Bettina Nagler
Nähkurs mit Bettina Nagler

Coaching Kunst und Mee(h)r

Coaching Kunst und Mee(h)r

Coaching Kunst und Mee(h)r

Vom 27. April bis 03. Mai 2019

 

Mit Rita Bräutigam (Trainerin & Coach) und Beate Ebert (Kunsttherapeutin & Coach).

Sie erleben das Gestalten mit Naturmaterialien,
Insel-Ausflüge

…und das Meer: Inspirationen zum Malen,
Schreiben und Drucken

Mit großer Freude an der Kunst z.B. dem Älter werden und der Einsamkeit als echte Herausforderung begegnen.

Coaching mit Kunst offenbaren Ihnen neue Wege.

Zwei Expertinnen begleiten Sie.

Rita Bräutigam
Beate Ebert

Hotel Buchung

Leistungen

4 Gruppencoachings (3 Stunden)

1 Einzelcoaching (2 Stunden)

mindest 2 Ausflüge mit Landart-Einheiten

Kosten

640,00€

Coaching Kunst und Mee(h)r